Hier bekommen Sie eine Übersicht über kommende Veranstaltungen der
Atlas Initiative sowie unserer Partnernetzwerke


Veranstalter: Atlas Initiative, Sektion Plauen & Chemnitz

Tag: Dienstag, 21.11.2023 

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Online

Art der Veranstaltung: Stammtisch

Anmeldung unter khb@atlas-initiative.de


Veranstalter: Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V.

Tag: Freitag, 24.11.2023

Zeit: 18.00 Uhr

Ort: München (Location wird nach Anmeldung mitgeteilt, Location darf nicht in Dritte weitergegeben werden.)


Inhalt:

Wer die Macht über den Grenzwert hat, bestimmt auch über die Freiheit der Mobilität der Menschen.
Je mehr die Bewegungsfreiheit der Menschen eingeschränkt wird, umso mehr Macht hat die Obrigkeit über ihr Leben.
Das soll mit Hilfe der WHO und der „Luftreinhalterichtlinie“ verwirklicht werden. Deshalb ist es absehbar, das bei 20 µg/m³ NO2 die DUH-Klagen ab 2030 wieder losgehen, und dass dies als Vehikel genutzt wird, den Verkehr aus den Städten zu eliminieren.


Referenten:

Dr. rer. nat. Matthias Hornsteiner
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Kessler
Prof. Dr. med. Dieter Köhler
Thomas Mock, Rechtsanwalt
Dipl.-Ing. Martin Schraag


Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://fortschrittinfreiheit.de/vortragsanmeldung-podiumsdiskussion/


Veranstalter: Atlas Initiative, Sektion 30

Tag: Freitag, 15.12.2023

Zeit: 19.30 Uhr

Ort: Hannover

Art der Veranstaltung: Stammtisch

Anmeldung per Mail an sb@atlas-initiative.de (danach erfolgt eine Einladung mit Bekanntgabe des genauen Veranstaltungsorts)


Veranstalter: Hayek-Verein Dresden

Tag: Donnerstag, 21.12.2023

Ort: wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Art der Veranstaltung: offener Gesprächsabend


Anmeldung unter  mitmachen@hayek-verein-dresden.de


Veranstalter: Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V.

Tag: Freitag, 26.01.2024

Zeit: 18.00 Uhr

Ort: Schwerin (Location wird nach Anmeldung mitgeteilt, Location darf nicht in Dritte weitergegeben werden.)


Inhalt:

Menschen in einem Industrieland brauchen Strom. Er muss erzeugt und transportiert werden, zuverlässig und sicher. Flankiert von sprachlichen Nebelkerzen geschieht gerade das Gegenteil.
Politiker und Medien fabulieren von erneuerbarer Energie, grünem Strom, Stromspeichern, Energienetzen, Wasserstoff… Gleichzeitig bereiten Verantwortliche den Ausstieg aus der sicheren Energieversorgung vor. Wir klären auf.


Referenten:

Dr. – Ing. Detlef AhlbornFrank Heitmann, Infrastrukturplaner
Dipl.-Ing, Frank Hennig
Dr. rer. nat. Matthias Hornsteiner
Thomas Mock, Rechtsanwalt


Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://fortschrittinfreiheit.de/vortragsanmeldung-podiumsdiskussion/