Artikel unserer Fachgruppen und Gastautoren

16.09.2023 09:00

Was könnten die Ziele der Atlas Initiative sein?

Und wenn wir nicht gewinnen können, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt!


von Burkhard Sievert, Sektionsleiter bei der Atlas Initiative und Leiter der Fachgruppe Liberalismus


Schon öfters wurde ich gefragt, was denn die Ziele der Atlas Initiative sein und was sie für Initiativen hätte. Die Atlas Initiative ist in regionale und fachliche Sektionen strukturiert. Aus den ersten beiden Ziffern der Postleitzahl ergibt sich in Deutschland die jeweilige regionale Sektion. In jeder Sektion gibt es einen Sektionsleiter, der die regelmäßigen Treffen der Vereinsmitglieder organisiert. Die Struktur der Atlas Initiative ist folglich dezentral. Häufig kooperieren die Sektionen miteinander, so führen die Sektionen aus Köln und Bonn ihre Treffen gemeinsam in Köln und in Bonn durch.


Hier weiterlesen...


16.09.2023 10:00

Der Digitale Euro

​​Innovatives Zahlungsmittel oder Bedrohung
der Freiheit?


Aus der Fachgruppe Kryptowährung & IT / Arbeitskreis Krypto-Schreiber:
Jürgen Brandner, Hinrich Gruss, Stefanie Philipp, Gerald Wiesner


Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet an der Einführung eines Digitalen Euro1 ab dem Jahr 2025. Dieses digitale Geld soll Kosten im Zahlungsverkehr reduzieren, Finanzinnovationen ermöglichen und die geldpolitische Handlungsfähigkeit der EZB sichern. Neben diesen positiven Aspekten hat digitales Geld das Potential, Bargeld zu ersetzen, den Geldfluss zu überwachen und zu kontrollieren. Eine solche Einschränkung der Freiheit lehnt die Atlas Initiative ab.

Dieser Artikel beleuchtet wichtige Details zum Digitalen Euro. 


Hier weiterlesen...