„Die Leiter des Erfolgs
wird am besten auf den
Sprossen der Chancen
erklommen“ – Ayn Rand

Wahlprüfungsbeschwerde von TE beim Bundesverfassungsgericht eingegangen

Karlsruhe, 28.01.2023: Tichys Einblick (TE) wehrt sich gegen die unvollständige Wahlwiederholung der Berliner Bundestagswahl. Das Gericht bestätigt nun den Eingang. Roland Tichy, Herausgeber von TE, hat eine Initiative gegründet, um die Wiederholung der Bundestagswahl in allen Berliner Bezirken einzuklagen. Die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht wird von Verfassungsrechtler Ulrich Vosgerau im Namen von zwei Tichys-Einblick-Lesern geführt. Die Atlas-Initiative hat die Finanzierung übernommen. Weitere Informationen.

Großer Erfolg – erfolgreicher Widerspruch gegen die Bundestagswahl

Aufgrund der massiven Unregelmäßigkeiten in Berlin hat die Atlas Initiative Widerspruch gegen die Wahlen in Berlin eingelegt – mit großem Erfolg! Am 16.11.2021 hat der Berliner VerfGH die komplette Wiederholung der Wahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus entschieden. Die Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin ist noch offen. Hier finden Sie das Widerspruchsformular und weitere Informationen.

Die Arbeit der Atlas-Initiative konzentriert sich auf die vier Säulen:

Publikationen

Kampagnen

Regionale Sektionen

Mit unseren regionalen Sektionen finden auch Sie in Ihrer Nähe einen Ansprechpartner, der vor Ort Treffen mit anderen Mitgliedern organisiert, um den Austausch unter diesen zu fördern. Das Angebot reicht je nach Standort von regelmäßigen Treffen bis zur Planung von Veranstaltungen.
Auf unserer interaktiven Landkarte finden Sie den Ihnen am nächsten befindlichen Ansprechpartner, den Sie über die angegebene E-Mail-Adresse unverbindlich kontaktieren können.

Fachgruppen

Die Fachgruppen der Atlas-Initiative sind so aufgebaut, dass Sie sich
1.  mit Ihrer eigenen fachlichen Expertise in die Arbeit des Vereins einbringen können und
2. sich in den Austausch mit anderen Mitgliedern Ihres Berufsstands begeben können.
Jahrestreffen und die Publikation eines fachlichen Magazins befinden sich im Aufbau.
Da die Atlas-Initiative über Experten aus zahlreichen beruflichen Sparten verfügt, wollen wir professionelle Kompetenzen bündeln, um unseren Einschätzungen zu politischen wie gesellschaftlichen Entwicklungen angemessen Ausdruck zu verleihen und auf diese Einfluss nehmen zu können.

Veranstaltungen

Die Atlas-Initiative organisiert in regelmäßigen Abständen Konferenzen und Fachsymposien zu wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Themenkomplexen.
Als Mitglied werden Sie über unseren Newsletter regelmäßig über anstehende Veranstaltungen informiert.

Publikationen

Wir publizieren monatlich einen Atlas-Newsletter, das „Megafon der Freiheit“ und ebenfalls monatlich das Atlas-Mitgliedermagazin „Magazin für Recht und Freiheit“, in dem die Beiträge namhafter Journalisten, fachlicher Experten und von Mitgliedern veröffentlicht werden.
Darüber hinaus gibt es wöchentlich neue Videointerviews im YouTube-Kanal der Atlas-Initiative.

Kampagnen

Besondere Zeiten erfordern besonderes Engagement. Mit thematisch fokussierten Kampagnen wie #ichbinLeistungsträger wollen wir gesellschaftspolitisch aktuelle Themen in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit rücken und Einfluss nehmen.

Junge Atlas Initiative

Am 30. August 2022 wurde die Junge Atlas Initiative für Atlas-Mitglieder unter 30 Jahren gegründet. Unsere Jugendorganisation veranstaltet eigene Aktivitäten – Sie erreichen sie unter junge (æt) atlas-initiative (punkt) de.